Montag, 18. Februar 2008

Vom zu spaet kommen und zu schnell sein.

In der Fruehe kamen Jan und Heike angeflogen. 10 Stunden zu spaet. Das Flugzeug hat Deutschland schon mit 1.5 h verlassen (defekt an der Sauerstoffflasche oder so aehnlich) und der Anschlussflieger hat in Hongkong einfach nicht gewartet. Mit etwas Hilfe vom Bodenpersonal waere es evtl. noch machbar gewesen, sagten die beiden Betroffenen...
Zur Strafe darf man sich dann noch am Melbourner Flughafen, die stressige Montag Morning Business Hours geben. Die armen!

Dennoch haben die beiden sich gut durch den ersten Tag gebracht, mich mal bei der Arbeit besucht und am abend ein Bierchen auf dem Dach der Rooftopbar getrunken.

Als wir abends heim kamen, gab es Post fuer mich. "Nanu, ein weisser Briefumschlag..." - schaut serioes aus. Ui, eine Rechnung wegen zu schnell fahren (= wird hier Speeding Ticket genannt) am 30. Dezember in Anglesea (das war auf dem Nachhauseweg von den Grampians / Great Ocean Road Ferien). Statt erlaubten 60 bin ich 67 km/h gefahren, 3 davon weden abgezoggen wegen Messungenauigkeit. Bleiben 64, das macht dann 138 Dollar!!!!
Ahhhhhh, geht es noch???

Aber mein Kollege Mitchell, der kennt da einen Trick. Wenn man wohl unter 10 km/h zu schnell ist und es das erste mal ist, kann man darum bitten, das in eine Verwarnung umzuwandeln. Das naechste mal muss man dann zahlen. Das werde ich doch aufjedenfall mal tun. Und dann nie wieder zu schnell fahren!!!

Keine Kommentare: