Sonntag, 27. Dezember 2009
Zum Fruehstueck genissen den Meeresblick von unserem "Luxus-Campingplatzes":
Unsere heutige Route fuerht uns vor allem durch das Weingebiet Margret River und die gleichnamige Stadt. Wieder fahren wir durch Waldreiches Gebiet:
Die Caves Road fuehrt uns durch die Weinregion Margret River
Die stadt Margret River besuchen wir auch kurz - nicht fuer eine Weinprobe - dafuer ist es zu frueh am Tag - sondern fuer eine Kaffeepause. Uns faellt hier zum erstenmal auf, dass in WA alles etwas teurer ist. Fuer einen Kaffee zahlt man gut $1 mehr - Essenspreise liegen auch weit ueber Melbourner Verhaeltnisse. Aber wir sollten nicht ueberrascht sein, WA ist ein reicher Staat - reich an Bodenschaetzen! Automaessig sind die Leute vor allem mit neuen - fetten - 4WD Autos ausgestattet, nagut vielleicht braucht man das hier...
Neben unzaehligen Weinguetern gibt es auch Kunstgallerien mit Bildern und Moebelstuecken.
Dann geht es weiter zum 2. Cape: Cape Leeuwin. Wir sind erstmal wieder weggeblasen von den Farben des Ozeans, nachdem wir die lezten 100km Wald gesehen haben.
Praechtige Farben!!
Cape Leeuwin ist um einiges spektakulaerer als Cape Naturaliste - wie wir finden. Der Leuchtturm macht auch einiges her:
Leuchtturm vom Cape Leeuwin
Und so befinden wir uns auf dem suedwestlichstem Punkt des australischen Festlandes. Herzlichen Glueckwunsch!! Und dazu komm noch, dass sich hier der Indische und der Suedliche Ozean treffen. Und zwar genau hier:
Wir ueberlegen etwas herum, ob wir uns hier (in Augusta) fuer die Nacht niederlassen wollen, aber irgendwie ist es dazu noch zu frueh am Tag und so ziehen wir weiter. Und die Karte verraet uns, dass wir mal mindestens 130 km weiter nach Pemberton fahren muessen, denn dazwischen gibt es so gut wie nichts - ausser Wald. Und damit verlassen wir das "dicht besiedelte" Gebiet suedlich von Perth.
Die 130km lange Strecke geht vornehmlich durch Wald, wer haette das erwartet?!
In Pemberton machen wir uns schlau nach Unterkunftsmoeglichkeiten - wir liebauegln j etwas mit einem richtigen Bett - zur Abwechslung... Aber es ist so ziemlich alles ausgebucht - inkl. dem Campingplatz. Angeblich so auch der Campingplatz im Nationalpark (irgendwo im Wald) - aber das glauben wir mal nicht und so machen wir uns auf den Weg zum Big Brook Dam. Und siehe da, es gibt noch massig Platz - fuer unser Zelt sowieso! Und der Unterkunftpreis faellt auf $14 - die wir in einem Unschlag stopfen (Selbstregistrierung) - gut es gibt keine Duschen etc aber dafuer Natur pur! Endlich mal Camping mit einer anderen Zielgruppe :)
Ausserdem gibt es noch nette Waldbweohner, wie diesen hier:
Der lachende Hans
Wir erforschen ein wenig den Wald und stossen auf einen Wanderweg, den Bibbulum Track - einem - hat dich fest - 965km langen Wanderweg von Kalamunda nach Albany. Wow, der Gedanke an eine 965 km Wanderung ist ueberwaeltigend - natuerlich kann man auch Teile davon laufen - aber 965km Wanderweg ist schon gigantisch!!!
Bevor wir zur Zeltruhe uebergehen, machen wir uns nochmal zurueck in die City genauer gesagt in den Pub! Wo wir uns an Bierspeziaeltitaeten aus WA erfreuen:
Zurueck auf dem Campingplatz machen wir Bekanntschaft mit unseren Nachbarn, die 2 Hunde haben. Einer davon ein riesen -gutmuetiges - Vieh - Ponygroesse namens Boff! Die netten Nachbarn bieten uns an, dass wir ihn gerne mit zu uns ins Zelt nehmen duerfen... Hahaha....
Tagesstrecke im Ueberblick:
View Larger Map
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen