Sonntag, 21. Juni 2009

Wir holen unser Leihauto. Leider alles etwas teurer geworden als gedacht :( Wenn wir nicht gerade eine Einwegmiete gebraucht haetten, waeren wir besser davon gekommen. Das aergerliche an Leihautomieten in den USA ist, dass der zitierte Preis nie der ist, denn man am Ende auch bekommt, da noch tausend andere Gebuehren hinuzkommen und auch noch die Kosten fuer Versicherung. Die normale Tagesrate hat keinerlei Versicherung miteingschlossen, dass ist andersals bei uns wo man eine Basisversicherung hat und noch zusaetzlich den Selbstbehalt druecken kann. Wir entscheiden uns fuer ein Basisprogramm, der Schaeden an unserem und am Unfallgegner Auto abdeckt. Man koennte noch Pannenservice mitdazunehmen, Personenschaden, etc.

Also Automodell bekommen wir nicht den gewuenschten economy Wagen sondern einen midsize Gelaendewagen (Jeep Patriot), der sich als ganz schoener Benzinschlucker entpuppt. Wie gut, dass das Benzin hier nicht so wahnsinnig teuer ist (wobei es fuer die Amis wohl schon sehr teuer ist). Die Gallone kostet (je nach Staat) um die 2,70 bis 3 Dollar.


Unser Gefaehrt

Dann also Fahrspass auf kalifornischen Highways. Sehr gewoehnungsbeduerftig finde ich die Auffahrten auf den Highway. Man hat nicht wirklich Zeit zu beschleunigen und schon endet die Spur in der Fahrbahn... Der Fahrbahnzustand ist auch unter allen Erwartungen - kein Wunder, dass soviele zerplatzte Reifenteile herumfliegen. Ich koennte jetzt noch ueber die Bezahlstation fuer Brueckennutzung schreiben, aber was wuerde es aendern...


Ab hier macht die Fahrt mehr Spass - die Gegend um den See Taho

Wir fahren also und fahren und fahren vorbei an Sacramento und idyllsiche Gegend um den Lake Tahoe. Unser Tagesziel ist Reno, wo wir am abend eintrudeln. Es blinkt ueberall ganz kunterbunt, denn Reno hat einige Casinos aufzubieten. Auch das Hotel in dem wir unterkommen hat ein integriertes Casino. Welch eine seltsame Art des Vergnuegens, ich werde es wohl nie nachvollziehen koennen.


Unser Glitzerpalast fuer eine Nacht

Wir fragen uns natuerlich wie man hier leben kann. Gibt es denn neben dem ganzen Casino schnickschnack noch eine normale 'Wohn- und Lebwelt'?
Ja, es scheint sie wohl zu geben zumindest finden wir schonmal ein laessiges vegetarisches Restaurant, dass auf eine Szene hinweist, die fernab von der Casinowelt existiert und einen gesunden Gegenpol bildet.

Sattgegessen, vor allem nach dem wir uns noch einen Nachtisch im ´Chocolate´ angegeloeffelt haben, geht es in unser glitzerndes Eldoroado Hotel.

Unsere Tagesroute im Ueberblick:

View Larger Map

Keine Kommentare: