Montag, 13. Juli 2009

Bevor es auf der Route 1 nach Husavik geht, fahren wir nochmal ein paar Kilometer zurueck um uns die Ásbyrgi Schlucht anzuschauen.

Zuersteinmal laufen wir durch einen bezauberten Birkenwald. Man muss dazu sagen, dass es kaum Waelder gibt in Island, was etwas mit der aktiven Vulkanlandschaft / Bodenzusammensetzung aber auch mit Abholzung zu tun hat.


Birkenwald in der Ásbyrgi Schlucht

Auch zu sehen gibt es einen verwunschenen Teich, der Botnstjörn:



Nach der kleinen Entdeckungstour geht es weiter an der Nordkueste bis nach Husavik. In Husavik koennten wir eine Bootsfahrt raus zu den Walen machen, aber wir entscheiden uns nach Cafe & Kuchen zur Weiterfahrt. Unsere Wal-Eindruecke aus Kaikoura sind uns noch gut in Erinnerung.

Naechstes Ziel, der Myvatn See! Eines der begehrtesten Reiseziele und so haben wir wenig Hoffnung, dass wir noch eine Unterkunft fuer die Nacht finden. Trotzdem fragen wir mal nach und der Mann vom Touristen-Infozentrum klingt eigentlich ganz hoffnungsreich, er nennt un 2 - 3 Adressen bei deinen wir mal Nachfragen sollen. Wir steuern Unterkunft 1 auf der Liste an und man lacht uns eher aus bei der Frage "ob denn noch was frei ist", selbes gilt fuer die anderen 2 Unterkuenfte, obwohl am Campingplatz koennten wir ein Zelt und Isomatten mieten - fuer nicht gerade wenig Geld - aber unsere Schlafsaecke sind nicht wirklich tauglich fuer eine Nacht draussen. Naja, dann muessen wir schnell alle Sehenswuerdigkeiten in den naechsten Stunden anschauen und dann weiterfahren. Wohin die WEiterfahr langgeht muessen wir auch noch entscheiden. Zur Auswahl stehen, (a) weiter auf der Route 1 in Richtung Akureyri oder (b) durchs Inland zum Vulkan Askja.

Letzteres hoert sich echt sagenhaft toll an, aber bedeutet auch eine Menge Fahrerei unbefestigte Strasse und Flussdurchquerungen. Und erschwerend kommt hinzu, dass wir keine Unterkunft in der Myvatner Gegend finden koennen - die naechsten Uebernachtungsmoeglichkeiten liegen in der Gegenrichtung. Hinzukommt, dass die Wetteraussichten nicht wirklich gut sind. Wir entscheiden uns das Projekt Askja auf den naechsten Island Urlaub zu vertagen.

Aber nun erstmal die Myvatner Gegend erkunden und da geht es zuerstmal nach Krafla, zu Lavafeldern (teilweise noch warm), Krater, tuerkisen Kraterseen und blubbernden Schlammloechern! Hier koennte ich stundenlang herumwandern, es gibt soviel zu entdecken!









Nicht weit von Krafla entfernt ist ein weiteres geothermisch aktives Gebiet: Námafjall

Und es gibt noch mehr unglaubliche Dinge zu bestaunen wie zB ein Dampfender Huegel! Es ist echt unglaublich, wenn man bedenkt, dass das alles 24/7 aktiv sit und dass seit Jahren / Jahrzehnten / Jahrhunderten ...

Martin wollte erst gar nicht aus dem Auto - muede, kalt und genervt von der Beifahrertuer, die ja niht mehr richtig zu oeffnen ging, aber ich hielt es vor begeisterung gar nicht alleine aus! Das muss Martin auch sehen - live und aus der totalen Naehe!





Und dann geht es gleich weiter zum naechsten Programmpunkt: Die Badelagune von Myvatn! Sehr angenehm warm, und danach fuerlen wir uns so richtig kuschelig weich! Welch ein Aerger, dass wir noch weiterfahren muessen :( Eigentlich haben wir ja noch kaum was vom See gesehen. Gut, vielleicht ist das aufgrund der vorherrschenden Mueckenplage eine sehr gute Idee - moeglichst wenig am See zu sein. Aber einmal muss ich schon kurz anhalten und zum See herunterlaufen! Und was muss ich feststellen? Gar keine Muecken da! Eventuell schlafen die schon, oder es gibt gerade kein!

Wir probieren am naechstmoeglichen Hof ausserhalb von Myvatn unterzukommen, aber Pustekuchen! Ein Reisebus vor der Unterkunft ist immer ein schlechtes Zeichen. Etwas nervig, dass man erst ie Haupstrasse verlassen und einige km unbefestigte Strasse absolvieren muss, um zu erfragen, dass alles belegt ist. Warum koennen die kein Schild vor der abfahrt anbringen welches sagt: "Zimmer frei" oder "Belegt"?

Auch bei der naechsten Unterkunft haben wir kein Glueck. Ich stelle mich schonmal drauf ein, biss nach Akreyri weiterzufahren (gute 60 km). Aber wir haben noch Glueck, in Laugar hat ein Fosshotel noch 2 Einzelzimmer frei. Nagut, dann testen wir mal Fosshotel. Meine Praeferenz ist es nicht, aber besser als weiter durch die Gegend zu kurven. Ist auch schon spaet am Abend ...

Keine Kommentare: