Mittwoch, 27. Februar 2008

Wir wandern zum Cape Haui!

Um mit dem Wandern zu beginnen muessen wir diesmal nicht erst fahren, der Wanderweg beginnt am Campingplatz. Da es recht trueb und regnerisch ist, lassen wir uns ein wenig Zeit mit dem Aufstehen, Fruehstuecken und Loswandern. Erst gegen 10 verlassen wir das Auto in Regenjackenmontur.

Nach kurzer Zeit faengt dann auch schon das Schwitzen an, bergauf und durch dichtes Gestruepp. Zum Glueck nieselt es nur ab und zumal, es ist eher das nasse Gestruepp und der enge Weg, das die Naesse in die Kleidung bringt.

Nach gut 2 Stunden sind wir am vermeintlichem Ende des Wanderweges angekommen. Aber irgendwie sollt eman von hier den Totem Pole sehen. Einen 65 m hohen - 1 m durchmesser - freistehender Fels. "Hm, ob wir da richtig sind?" Es gab nur ein Schild, dass gesagt hat in 50 m End of walking track. Diese 50 m sind wir geangen, oder?

Nach Muesliriegel und Schokiaufnahme schauen wir uns mal ein wenig um, und siehe da, was nicht wie weg aussieht kann man steil runter gehen und dann hat man einen Blick auf den Totem Pole. Der Blick ist aber so lala. Hat kaum das Gefuehl, dass der Fels freisteht. Richtig toll kann man das wohl nur vom Boot sehen... Kurz bevor wir den Rueckweg antreten kommt dann doch mal die Sonne heraus, aber auch ein paar Windboen. Bloss nicht mehr zu nahe an den Rand des Felsens gehen.


Der Totem Pole


Anstrengungen fuer ein Bild des Totem Poles

Nach guten 5 Std sind wir von unserem Ausflug zurueck. Der Weg fuehrt direkt in die Dusche und danach zum Picknicktisch, die Sonne ist mittlerweile nicht mehr hinter Wolken versteckt!

Wir fahren an diesem Tag nicht mehr wirklich weit. Kurz im 4 km enterntem Port Arthur vorbei, die Historic Site schauen wir uns nicht an (Gefaengnis), wir machen uns ein paar km weiter zu den Remarkable Caves und einem Aussichtspunkt fuer die Port Arthur Historic Site (die 1. geschlossen ist (im privaten Bestiz) und 2. man gar nicht die hisitoric site sieht (evtl mit Fernglas?)). Wir entschliessen uns den Campingplatz in Port Arthur anzusteuern. Wir brauchen eigentlich eine Poweredsite, denn unser Wasser ist total leer, der Abwassertank total voll, und Strom haben wir fast auch keinen erzeugt bei den wenig gefahrenen Kilometern. Zu bloed, dass alle powered Sites belegt waren. Aber auf Nachfrage, koennen wir uns Wasser abzwacken und das Abwasser ablassen. Achja, Benzintank war auch leer. Der hat schon mit dem Leuchten und piepsen angefangen, aber der musste wegen den Oeffnungszeiten der Tankstelle bis zum naechsten morgen ungefuellt bleiben. Nach 5 min am Lichteinschalten hatten wir keinen Strom mehr. Zum Glueck war das unser letzter Abend im Van, so war es nicht schlimm, dass der Kuehlschrank nicht mehr ging (fast alles aufgebraucht). Auf dem Platz gab es Kuechen und Essraeume, wir mussten also nicht im dunklen Essen!

Keine Kommentare: