Donnerstag, 09. Juli 2009

Nachdem wir von den anderen Hausgaesten soviel gutes ueber die Gegend Landmannalaugar gehoert haben, wollen wir uns dorthin begeben! Eigentlich haben es die anderen gar nicht bis dorthin geschafft, denn mit ihrem 2wd Leihauto konnten sie die Flussdurchquerungen nicht angehen. Aber Sie waren von der Landschaft so bezaubert, die sie bis zum Umkehrpunkt gesehen hatten, dass sie immer noch davon schwaermten...

Auf geht's nach Landmannalaugar! Die Route 32 bringt uns von einer saftig gruenen Landschaft in eine schwarze Wueste. Auf diesem Streckenabschnitt nehmen wir auch noch die letzte Tankmoeglichkeit wahr, bevor es fuer langere Zeit auf F Strassen (F208) durch die Wildnis geht (ohne Tankmoeglichkeit).


Gruenflaechen werden rarer


Dafuer gibt es mehr und mehr Berge!

Wir halten kurz am See Frostastaðavatn, aber die Vorherrschende Mueckensituation veranlasst uns schnellstens wieder ins Auto zu springen und alle Tueren und Fenster zu schliessen...


Frostastaðavatn

Und dann erreichen wir Landmannalaugar bzw zuerst muessen wir 2 mal furten, um ueberhaupt den Parkplatz zu erreichen. Ok, das ist mein erstes mal Flussdurchqueren und mein erstes mal, das sich den 4wd einlegen muss. Jetzt am besten nicht blamieren. Wie gut, dass wir zuvor nochmal die Tips zu Flussdurchfahrten im Reisefuehrer durchgelesen haben:
- Zuersteinmal: Keine Panik
- Die beste Zeit zum durchqueren ist am Morgen, da mit steigenden Temperaturen mehr Eis schmilzt und der Flusspegel ansteigt
- Die geeignete Stelle finden: Breitere Abschnitte sind besser - schmalere Stellen sind meist tiefer! Und die schnellste Stroemung vermeiden, diese befindet sich oft in der Mitte von geraden Abschnitten und an den Aussenseiten von Kurven.
- Eine glatte Oberflaeche ist ein Zeichen fuer eine tiefe Flussstelle
- Es wird geraten erst mal durch den Fluss zu waden, bevor man es mit dem Auto angeht. Reicht das Wasser bis zu den Oberschenkeln, dann sollte man es nur mit Spezialauruestung angehen.
- Den Fluss 45° schräg stromaufwärts durchfahren So werden die seitlichen Wasserkräfte veringert.
- Einen niedrigen Gang waehlen und mit stetiger Geschwindigkeit (etwas schneller als die Flussgeschwindigkeit) durch das Nass fahren

Optimalerweise natuerlich immer in Gruppen von mindestens 2 Fahrzeugen die Sache angehen, dann kann man sich gegenseitig retten!

Die Kurzversion meines Bruders, der 2004 durch Island getourt ist, lautete:
Bei Furtdurchquerung langsam aber kontinuierlich fahren - vorher Allrad
einschalten.

Helfe euch Gott.




Da wir hinter dem Fluss einige Autos sehen konnten war uns schonmal klar, dass die Wassertiefe kein Problem sein wird. Also 4wd aktiviert in Kombination mit einem niedrigen Gang und dann mit gleichmaessiger Geschwindigkeit hinien ... und dann einfach "Ahhhhhh" schreien.... Wir wussten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass wir das mit dem Flussdurchqueren noch weitere 10 mal an diesem Tag ausprobieren werden wuerden!


Unser Gefeaehrt war so ziemlich das kleinste Auto verglichen mit den riesen Schlitten auf diesem Parkplatz

Wir gehen ein wenig Wandern durch die wunderschoene Landschaft von Landmannalaugar, um das Lavafeld Laugahraun.






In der Ferne dampft was!





Man koennte hier sehr gut noch ein paar Tage laenger bleiben! Aber ohne Zelt ist das so ein Problem! Es gibt zwar ein paar wenige Huettenunterkunftsplaezte in Landmannalaugar, aber die sind sehr begehrt und ohne fruehzeitiges Planen, ist da nichts zu machen. Naechstes mal werden wir aufjedenfall ein Zelt (und warme Schlafsaecke) mitbringen! Fuer die 3 Monatsreise war uns das zuviel Gepaeck zum herumtragen.

Also weiter geht es auf der F208 in Richtung Suedkueste. Fuer einige Zeit folgen wir einen Fluss, dann geht es Berg auf und ab und ab und zu mal durch den Fluss.



Und immer wieder Treffen wir 2 Motorradfahrer, die ein wenig mehr mit dem Wasser zu kaempfen haben als wir. Zumindest wuergt einer sein Motorrad im Wasser ab...


Wir folgen dem Fluss

Und so langsam kommen wir der Suedkueste naeher und die Landschaft wird gruener und gruener.


Wir kommen der Suedkueste naeher


Saftig gruen

Unser Tagesziel ist Vík (290 Einwohner), der suedlischste Ort Islands! Wir sind hundemuede vom vielen Fahren und auch ein wenig hungrig, aber bevor wir in den Genuss eines Bettes kommen - muessen wir ersteinmal eine Unterkunft finden. Vík ist ein begehrter Ort und die preiswerteren Unterkuenfte sind alle ausgebucht :(

Wir steigen im Hotel Lundi ab. Ist ganz ok bis auf die Vorhangsituation, dise sind orange -rot farbig, lichtdurchlaessig und kreieren unangenehme Lichtverhaeltnisse zur fruehen Morgenstunde. In der vorigen Unterkunft hatten wir keine Vorhaenge, aber das war nichtso schlimm, da das Fenster klein und nicht gen Osten gezeigt hat.

Keine Kommentare: